Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Erhöhung der Stützlast

Durch eine Stützlasterhöhung können Sie die eingetragene Stützlast Ihres Fahrzeuges erhöhen, sodass eine höhere Belastung des Kugelkopfes möglich ist. Bei manchen Fahrzeugen kann auch bei nicht vorhandener Stützlast auf diese Weise eine Stützlast eingetragen werden, womit es dann auch möglich ist, etwa einen Fahrradträger für die Anhängerkupplung zu montieren und zu benutzen. Bitte beachten Sie, dass der Anhängerbetrieb nur mit ebenfalls eingetragener Anhängelast zulässig ist.

Darüber hinaus, kann die Stützlast bei manchen Fahrzeugen außerdem im Rahmen einer Anhängelasterhöhung mittels der 4%-Regelung erhöht werden.

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!

Produkte filtern

Tipp
Stützlasterhöhung mit AHK starr für VW T-Cross
Stützlasterhöhung mit AHK starr für VW T-Cross
Gutachten und starre Anhängerkupplung zur Erhöhung der Stützlast auf maximal 85 kg (Verwendungsbereich beachten). Die serienmäßig technisch zulässige maximal Achslast an Achse1 und Achse2 bleibt unverändert. Eine TÜV-Abnahme ist notwendig!    
Technische Daten
Typ: C1
Stützlast: 85 kg
D-Wert: 7,3 kN

702,10 €
Tipp
Stützlasterhöhung mit AHK abnehmbar für VW T-Cross
Stützlasterhöhung mit AHK abnehmbar für VW T-Cross
Gutachten und abnehmbare Anhängerkupplung zur Erhöhung der Stützlast auf maximal 85 kg (Verwendungsbereich beachten). Die serienmäßig technisch zulässige maximal Achslast an Achse1 und Achse2 bleibt unverändert. Eine TÜV-Abnahme ist notwendig!    
Technische Daten
Typ: C1
Stützlast: 85 kg
D-Wert: 7,3 kN

886,55 €